Die Ärzte, Die Toten Hosen und nachhaltige Konzerte - das Projekt Labor Tempelhof

Shownotes

Vom "Reden ins Handeln kommen". Das haben sich die Macher*innen des Projektes Labor Tempelhof auf die Fahne geschrieben. Das Ergebnis sind beachtliche Fortschritte und wichtige Erkenntnisse, die sie aus den Konzerten der Bands Die Toten Hosen und Die Ärzte auf dem Tempelhofer Feld in Berlin ziehen konnten. Bei dem vorab geheimen Projekt ging es nicht nur darum, eine Festival-Kleinstadt so nachhaltig wie es nur irgendwie geht, zu planen und umzusetzen, sondern vielmehr eine Blaupause zu liefern, die es anderen Veranstaltungen jedweder Art und Grösse erlaubt, zu den Nachhaltigkeitszielen beizutragen. Die NGO cradle to cradle, deren kreislaufwirtschaftliche Denkschule und Designkonzepte bereits in den 1990ern von Michael Braungart formuliert wurden, wird dafür zusammen mit den weiteren Projektpartnern loft concerts, SBS Events und KKT Anfang 2023 ein Guidebook veröffentlichen.

Im Gespräch mit Frank B Sonder schaffen es Jonna Clasen (cradle to cradle NGO) und Katrin Wipper (SBS, loft concerts) das wichtige und mittlerweile sehr umfassende Thema der Nachhaltigkeit positiv zu besetzen. Ihr starker Gestaltungswille ist direkt ansteckend. Dass es dafür nicht nur politischer Regelungen und wirtschaftlicher Anreize bedarf, wird besonders klar, wenn die Rolle der Kultur und die emotionale Bindung zwischen Künstler*innen und ihrem Publikum zum Thema wird. Ob Die Ärzte und Die Toten Hosen oder Billie Eilish und Coldplay, die kommunikative Wirkung und Vorbildfunktion ist durch kein Werbebudget ersetzbar.

Weitere Informationen zum Projekt auf der offiziellen Seite des Projektes Labor Tempelhof. Das Guidebook für die Veranstaltungsbranche wird ab 2023 ebenfalls dort zu finden sein. Am 22.11.2022 findet ferner der C2C Summit 2022: staging the future in Berlin statt, wo erste Ergebnisse des Projektes vorgestellt werden. Ein weiterer Summit wird im Sommer 2024 folgen. Last but not least finden sich zahlreiche Informationen, Materialien und Cases auf der Website der cradle to cradle NGO.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.